Bewerbung bis 30. Juni 2025
Erstmalig können Firmenpartner ihre Maßnahmen, Konzepte und beispielhaften Ideen einreichen, mit denen sie dazu beitragen, den Kongress nachhaltiger zu gestalten und sich damit für den Nachhaltigkeitspreis bewerben.
Das Ziel ist eine klima- und umweltschonende Ausgestaltung des Kongresses, verbunden mit einer positiven Nachhaltigkeitsbilanz. Eine Jury bewertet die von den Firmenpartnern ergriffenen Maßnahmen. Sie beurteilt alle Beiträge und zeichnet die besten Konzepte und Ideen für eine nachhaltige Kongressteilnahme des Unternehmens aus.
Alle Firmenpartner haben bis zum 30. Juni 2025 die Möglichkeit, Ihre Bewerbung für den Nachhaltigkeitspreis über das Ausstellerportal einzureichen. Bei der Bewertung werden die
Maßnahmen und Konzepte zu fünf Bereichen abgefragt: Standpersonal, Standkonzept, Energienutzung, Catering und Abfallmanagement. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in einem
sechsten Bereich, für innovative Ideen, Zusatzpunkte zu erhalten, um im Falle eines Gleichstands eine Entscheidung herbeizuführen.
Um eine faire und transparente Bewertung der eingereichten Ideen und Konzepte zu gewährleisten, werden die teilnehmenden Firmenpartner in drei Kategorien eingeteilt. Die Einteilung erfolgt basierend auf der Größe der Standfläche, es wird unterschieden in Stände mit mehr als 100 m² Fläche, Stände mit 50 bis 100 m² Fläche und Stände mit weniger als 50
m² Fläche. Durch diese Kategorisierung wird angestrebt, alle Beiträge unter vergleichbaren Bedingungen zu bewerten, um eine aussagekräftigere Beurteilung zu erreichen.
Die Preisträger erhalten:
• Nennung im Firmenprogramm Forum Rheumatologie
• Nennung auf einem Aufsteller beim Kongress
• Überreichung einer Urkunde beim Kongress
• Urkunde zu Marketingzwecken in digitaler Form
Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Ausstellerportal der Rheumaakademie.