24. Fortbildungstreffen der Rheumatologischen Studien- und FachassistInnen

Raum: Erdgeschoss, Halle Süd Seg. C

Im Rahmen des 53. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie findet das 24. Fortbildungstreffen der Rheumatologischen Studien- und FachassistentInnen vom 17. bis 18. September als Präsenzveranstaltung statt.

Wir laden Sie herzlich ins RMCC RheinMain CongressCenter ein, es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm und die Möglichkeit neue Kolleg:innen kennen zulernen und bestehende Kontakte zu vertiefen. Fachverbands-Mitglieder erhalten präferierte Teilnahmeplätze.

Mittwoch, 17. September 2025 14:30 Uhr - 18:15 Uhr
• Donnerstag, 18. September 2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Themen werden in diesem Jahr voraussichtlich sein:
Sonografie heute und in Zukunft
• Assoziation ‒ Diabetes und Rheuma
• RFA DigiMed trifft KI ‒ Chance vs. Risiko
• Rheuma und Onko – Strategien der Therapien
• Spannende Fälle, wären Sie darauf gekommen?
• Wundmanagement ‒ Vorbeugung und Nachsorge
• Rheuma ‒ wenn die Entzündung das Herz entflammt
• T2T jetzt auch bei Autoinflammation – Remission als Ziel
• Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rheumatologie
• Ernährung in der Rheumatologie ‒ Wissenschaft und Praxis
• ANCA-assoziierten Vaskulitiden GPA/MPA/EGPA ‒ Basics & News


Wir hoffen, dass das diesjährige Programm wieder Ihren Zuspruch findet und freuen uns 
über eine zahlreiche Teilnahme an der Fortbildung sowie den persönlichen Austausch.

Ulrike Erstling, Patricia Steffens-Korbanka, Sabine Dettmer

Veranstalter:
Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e. V.
Tel.: 0176/ 840 705 59
E-Mail: info@forum-rheumanum.de

Organisation, Durchführung und Moderation:
Ulrike Erstling, Patricia Steffens-Korbanka, Sabine Dettmer

Download Einladung und Programm:
Voraussichtlich ab April unter www.forum-rheumanum.de 

Kontakt bei Fragen zur Anmeldung:
Sabine Dettmer, Dipl. Office-Managerin bSb, Charité Berlin
E-Mail: sabine.dettmer@charite.de oder Tel.: 030/ 450 513 052 (Mo - Do 11:00 -15:00 Uhr)

Vorprogramm